Datenschutz-hinweise

Nach den Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie darüber, zu welchem Zweck die Hasenschule gGmbH personenbezogene Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Diesen Informationen können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:

Hasenschule Bildungsträger gGmbH, Friedrich-Ebert-Str. 142, 42117 Wuppertal

Telefon: (02 02) 69 55 20-0,

E-Mail-Adresse: kontakt@hasenschule-grundschule.de

Der Datenschutzbeauftragte der Hasenschule Bildungsträger gGmbH ist Herr Dr. David Rabanus, An der Ziegelei 24, 50226 Frechen, erreichbar unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@hasenschule.de

II. Welche Quellen und Daten werden genutzt?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Vertragsbeziehung von unseren Kunden erhalten und zur Vertragsdurchführung benötigen. Hierbei handelt es sich um Namen, Adresse, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Gesundheitsdaten, die zur Vertragsdurchführung notwendig sind, Name und Adressdaten der Erziehungsberechtigten, Lichtbild, Kontoverbindung, Kontaktdaten wie Telefonnummer und Mailadresse, ggf. Kontaktdaten von Notfallkontakten.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), (1) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), (2) zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts, Maßnahmen zur Gebäudesicherheit (z. B. Zutrittskontrollen), (3) Aufgrund einer Einwilligung (Art . 6 Abs. 1 a DSGVO) Beispiele: Verwendung von Lichtbildern in unseren Räumlichkeiten. Soweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

 

III. Wer bekommt personenbezogene Kundendaten?

Es erhalten diejenigen Stellen innerhalb des Unternehmens Zugriff auf Kundendaten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Informationen über Kunden dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder der Kunde eingewilligt hat.

 

 

IV. Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich: Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Zu nennen sind z. B. das Handelsgesetzbuch (HGB), die Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

V. Welche Datenschutzrechte bestehen?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit uns gegenüber widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Hasenschule Bildungsträger gGmbH, März 2022